Retreat im Haus der Stille in Puregg
Meditationstage in der Theravada Tradition, von 7. bis 11. September 2022
Leitung: Werner Hrdlicka und Horst-Peter Schneider
Thema: Der edle achtfache Pfad in der Praxis
Der edle achtfache Pfad als zentraler Punkt der Lehre des Buddha beschreibt einen Weg aus der Unzulänglichkeit aller Existenz heraus zu Freiheit und Glück. Als Praxisweg gliedert er sich in die Bereiche Weisheit, Tugend und Sammlung, die sich gegenseitig bedingen und unterstützen. In diesem Schweigekurs werden die einzelnen Bereiche des achtfachen Pfades näher erörtert und ihre Umsetzung im Alltag erfahren. Unterstützend wirken dabei die stille Meditation im Sitzen und Gehen, geführte Metta (Liebende Güte) Meditation, sowie Vorträge und Anleitung. Der Kurs ist für Anfänger:innen ebenso wie für erfahrene Meditierende gleichermaßen geeignet.
Werner Hrdlicka und Horst-Peter Schneider beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der buddhistischen Lehre. Langjährige Meditationspraxis in der Theravada Tradition als Praxisweg der Befreiung unter Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl.
Unterstützend dazu intensives Studium der Lehrreden mit Umsetzung in zeitgemäße Form. Leitung des Buddhistischen Zentrums Salzburg mit regelmäßigen Meditationsübungen, Anleitungen und Vortragstätigkeit.
Nähere Infos zum Haus der Stille in Puregg