Gastabende und Praxistage
Gastabend mit Doris Harder am Dienstag 6. Juni von 19 bis 21 Uhr
Thema: Spiritualität in der Kunst
Honorar für die Lehrende: Dana (Spende). Anmeldung nicht nötig.
Doris Harder ist ordinierte Zen Priesterin in den Soto Zen Linien von Shunryu Suzuki Roshi und Kobun Otogawa Roshi. Sie begann die Zen-Praxis 1992 am Puregg und lebte dort auch immer wieder monatsweise, ging 2002 für neun Jahre an das San Francisco Zen Center zur Ausbildung und lebte ein Jahr am Felsentor in der Schweiz. Wieder zurück in Europa macht Doris Harder Theaterarbeit, unterrichtet Zen und lebt in Wien. Sie ist Mitglied bei den Europäischen buddhistischen Lehrerinnen, hält Vorträge und leitet retreats (beides auch online), schreibt für Magazine und begleitet angehende Yogalehrer:innen in deren Ausbildung. Doris ist regelmäßig Gast bei der Theravada Gruppe Salzburg.
Praxistag mit Viriya M. Wiesberger am Sonntag 9. Juli von 10 bis 17 Uhr
Thema: Selbstwahrnehmung – Wahrnehmung von Selbst
Organisationsbeitrag: 20 EUR
Honorar für den Lehrenden: Dana (Spende)
Viriya Manfred Wiesberger lebte sechs Jahre lang als ordinierter Mönch in Thailand.
Er lernte Ānāpānasati, die Methode, mit der der Buddha das Erwachen erlangte, von dem großen Gelehrten und Meditationsmeister Ajahn Buddhadasa. In dessen Auftrag leitete er einige Jahre die monatlichen Meditationskurse für Ausländer in Suan Mokkh.
Seit seiner Rückkehr in den Laienstand ist er in der Buddhistischen Gesellschaft München aktiv und leitet das Dhamma-Dana-Projekt.
Gastabend mit Bhante Sukhacitto am Dienstag 18. Juli von 19 bis 21 Uhr
Thema: Dhammakontemplation
Honorar für den Lehrenden: Dana (Spende). Anmeldung nicht nötig.
Geboren 1963 begegnete Bhante Sukhacitto der Buddhalehre 1986 in Thailand in Wat Suan Mokkh durch den Lehrer Ajahn Buddhadasa und ist seit 1990 voll ordinierter Mönch (Bhikkhu).
1993 kehrte er in den Westen zurück und sammelte Erfahrungen auch in anderen buddhistischen Traditionen. 2005 lernte er den Einsichtsdialog und Dharma Kontemplation kennen und wurde tief berührt durch dessen transformierende Kraft. Mehrjährige Ausbildung unter der Leitung von Gregory Kramer, er unterrichtet den Einsichtsdialog weltweit seit 2010.
Gastabend mit Florian Palzinsky am Dienstag 8. August von 19 bis 21 Uhr
Thema: Offenes Gewahrsein und Vipassana
Honorar für den Lehrenden: Dana (Spende). Anmeldung nicht nötig.
Geboren 1969 in Oberösterreich. Nach Schulabschluss an einem Humanistischen Gymnasium Leben und Mitarbeit auf biologischen Farmen in Amerika und in buddhistischen Zentren in Europa. Von 1992 bis 2004 buddhistischer Mönch in Thailand und Sri Lanka. Seit 2001 Yoga Training, seit 2004 Yogalehrer Ausbildungen und Weiterbildungen in Australien und Europa. 2004 Buchveröffentlichung "Wie ein Fremder im Paradies".
Florian Palzinsky lebt in Oberösterreich und unterrichtet als freiberuflicher Yoga- und Meditationslehrer.
Praxistag mit Hannes Huber am Sonntag 10. September von 10 bis 17 Uhr
Thema: Kontemplation des Körpers
Organisationsbeitrag: 20 EUR
Honorar für den Lehrenden: Dana (Spende)
Praxis der Meditation seit 1985 in Sri Lanka bei Godwin Samararatne sowie in buddhistischen Klöstern Burmas unter der Leitung von Sayadaw U Pandita, sowie u. a. als Mönch bei Sayadaw U Indaka. Yogalehrerausbildung bei Dr. Jayadeva Yogendra am Yoga Institute Santa Cruz, Bombay, Indien. Ausbildung in Psychosynthese, Basel. MBSR, MBCT und MSC Ausbildung. Hannes Huber unterrichtet Vipassana und Metta Meditation im In- und Ausland. Ausbildner für MBSR am ZAS Stuttgart. Spirituelle Leitung des Meditationszentrums Piandeiciliegi, Italien.