Online Vortragsreihe mit buddhistischen Lehrer:innen jeden 1. Mittwoch im Monat

Gemeinsame Veranstaltung mit der Buddhistischen Gemeinschaft Salzburg auf Spendenbasis (Buddhistische Gemeinschaft Salzburg, IBAN AT06 2040 4019 0019 0082) für den Erhalt des Buddhistischen Zentrums SalzburgZugehöriger Zoom Link nach Anmeldung.


Mittwoch, 5. April von 19 bis 20.30 Uhr

Vortragende: MyoE Doris Harder

Thema: Das Strahlen der Leerheit - Buddhas Lehren zur Befreiung


Doris Harder ist ordinierte Zen Priesterin in den Soto Zen Linien von Shunryu Suzuki Roshi und Kobun Otogawa Roshi. Sie begann die Zen-Praxis 1992 am Puregg und lebte dort auch immer wieder monatsweise, ging 2002 für neun Jahre an das San Francisco Zen Center zur Ausbildung und lebte ein Jahr am Felsentor in der Schweiz. Wieder zurück macht Doris Harder Theaterarbeit, unterrichtet Zen und lebt in Wien. Sie ist Mitglied bei den Europäischen buddhistischen Lehrerinnen, hält Vorträge und leitet retreats (beides auch online), schreibt für Magazine und begleitet angehende Yogalehrer:innen in deren Ausbildung.


Mittwoch, 3. Mai von 19 bis 20.30 Uhr

Vortragender: Bhante Sangāmaji

Thema: Rechtes Bemühen


1974 in Wien geboren wurde Bhante Sangāmaji 1998 in Sri Lanka unter seinem Lehrer, dem ehrwürdigen K. Ñanananda als Novize ordiniert. Vollordination als Mönch (Bhikkhu) im Jahr 2000. Den Großteil seines Mönchslebens verbrachte er in Sri Lanka; weitere Aufenthalte in Thailand, Australien, Deutschland, den USA und Malaysia (Sasanarakkha Buddhist Sanctuary). Gegenwärtig lebt er in einem Kloster in Slowenien (Samanadipa Hermitage). 

Sein Hauptinteresse gilt dem Studium und der Praxis des frühen Buddhismus, der Geistesschulung sowie dem einfachen Leben eines Mönchs der Waldtradition.


Mittwoch, 7. Juni von 19 bis 20.30 Uhr

Vortragende: Ayya Phalanyani

Thema: noch offen


Ayya Phalanyani Theri ist vollordinierte buddhistische Nonne (Bhikkhuni) und erhielt ihre Ordination 2010 in Aranya Bodhi Hermitage in den USA bei Ayya Tathaloka Mahatheri. Sie praktiziert Meditation seit ihrer Jugend, zuerst Zen und seit 14 Jahren Vipassana. Im April 2018 kam sie aus Thailand, wo sie 12 Jahre lang als Nonne gelebt hat, zurück nach Deutschland, um die Leitung des Nonnenklosters Anenja Vihara zu übernehmen, Dhamma zu lehren und eine Buddhistische Gemeinschaft aufzubauen.


Mittwoch, 5. Juli von 19 bis 20.30 Uhr

Vortragender: Bhante Seelawansa

Thema: noch offen


Bhante Dr. Seelawansa Wijayarajapura Maha Thero ist der spirituelle Leiter des Theravada Buddhismus in Österreich und Ehrenmitglied der Theravada Gruppe Salzburg.

Geboren 1954 in Sri Lanka trat er mit zehn Jahren in den Orden ein. Er besuchte die Universität in Sri Lanka, wo er Englisch und Deutsch erlernte. Nach dem Studium Tätigkeit als Lehrer. 1982 kam Bhante Seelawansa nach Österreich und studierte erst in Salzburg, danach in Wien Deutsch. Er ist Leiter des  Dhammazentrums Nyanaponika in Wien. Wiederholte Aufenthalte in Sri Lanka, um soziale Projekte zu betreuen. 2007 wurde ihm dort der Titel "Europa Mahadvipa Dhammadatu Sanghapati" verliehen, mit dem er für seine Verdienste in Europa geehrt wurde.


Mittwoch, 2. August von 19 bis 20.30 Uhr

Vortragender: Christoph Köck

Thema: noch offen


Geboren 1962. Von 1984 bis 2001 Mönch in der Theravada-Tradition, vornehmlich in Klöstern Ajahn Chahs in Thailand und Europa.

Nach Austritt aus dem Klosterleben elf Jahre tätig in der ambulanten Betreuung psychisch Kranker. Fortsetzung dieser Tätigkeit bei der Windhorse Gesellschaft Wien seit 2012. Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie; Psychotherapeut in freier Praxis. Internationale Lehrtätigkeit für Achtsamkeitsmeditation.

Gründungsmitglied des MBSR-Verband Austria. Langjährige Fortbildung in gewaltfreier Kommunikation (M. Rosenberg) und Einsichtsdialog (G. Kramer).