Zusätzliche Veranstaltungen zu den regulären Dienstagabenden


Lehrredenstudium am Dienstag 2. Sept. von 19 bis 21 Uhr

Lehrrede: M.29 Mahāsāropama Sutta (Gleichnis vom Kernholz)

Thema: 

Beitrag: Dana (Spende). Anmeldung nicht nötig.

Ausgehend von den überlieferten Lehrreden des Palikanon beleuchten wir die Lehre des Buddha. Wir besprechen die neunundzwanzigste Lehrrede der Mittleren Sammlung M.29 Mahāsāropama Sutta (Die längere Lehrrede vom Gleichnis vom Kernholz), beleuchten ihren Inhalt, Aufbau und Praxisbezug und tauschen uns mit eigenen Erkenntnissen und Erfahrungen darüber aus. Dazu ist jede:r Interessierte sehr herzlich eingeladen.


Vollmondmeditation am Sonntag 7. Sept. von 19 bis 21 Uhr

Ort: Bei Wolfgang Fuchsberger

Beitrag: Dana (Spende).

 


Der Abend beginnt mit dem Singen von Liedern, gefolgt von einer Meditation in Stille. Nach einem kurzen Vortrag (Horst-Peter Schneider über Theorie und Praxis) und einem Austausch beendet ein gemeinsames Essen die Feier. 

Dazu ist Jede:r, ob Anfänger in der Lehre des Buddha oder Erfahrene:r, herzlich willkommen.


Praxistag am Sonntag 21. Sept. von 10 bis 17 Uhr 

Thema: Die bedingte Entstehung

Organisationsbeitrag: 20 EUR

Honorar für den Lehrenden: Dana (Spende). 


Viriya (Manfred Wiesberger) war sechs Jahre Mönch in Thailand und lernte  Ānāpānasati, die Methode, mit der der Buddha das Erwachen erlangte, von dem großen Gelehrten und Meditationsmeister Ajahn Buddhadasa. In dessen Auftrag leitete er einige Jahre die monatlichen Meditationskurse für Ausländer in Suan Mokkh. Seit seiner Rückkehr in den Laienstand ist er in der Buddhistischen Gesellschaft München aktiv und leitet das Dhamma-Dana-Projekt.