Meditationstage
Meditationstag mit Christoph Köck am Sonntag, 28. April von 10 bis 17 Uhr
Thema: Die sieben Erwachungsglieder
Geboren 1962. Von 1984 bis 2001 Mönch in der Theravada-Tradition, vornehmlich in Klöstern Ajahn Chahs in Thailand und Europa.
Nach Austritt aus dem Klosterleben elf Jahre tätig in der ambulanten Betreuung psychisch Kranker. Fortsetzung dieser Tätigkeit bei der Windhorse Gesellschaft Wien seit 2012. Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie; Psychotherapeut in freier Praxis. Internationale Lehrtätigkeit für Achtsamkeitsmeditation.
Gründungsmitglied des MBSR-Verband Austria. Langjährige Fortbildung in gewaltfreier Kommunikation (M. Rosenberg) und Einsichtsdialog (G. Kramer). Weitere Infos unter www.christoph-koeck.at
Meditationstag mit Viriya M. Wiesberger am Sonntag, 29. September von 10 bis 17 Uhr
Thema: Noch offen
Viriya (Manfred Wiesberger) war sechs Jahre Mönch in Thailand und lernte Ānāpānasati, die Methode, mit der der Buddha das Erwachen erlangte, von dem großen Gelehrten und Meditationsmeister Ajahn Buddhadasa. In dessen Auftrag leitete er einige Jahre die monatlichen Meditationskurse für Ausländer in Suan Mokkh.
Seit seiner Rückkehr in den Laienstand ist er in der Buddhistischen Gesellschaft München aktiv und leitet das Dhamma-Dana-Projekt.
Meditationstag mit Ayya Agganyani am Sonntag, 3. November von 10 bis 17 Uhr
Thema: Noch offen
Ayya Agganyani, geboren 1954 in München, Naturwissenschaftlerin und ehemalige Geschäftsführerin der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), ist buddhistische
Nonne in der Theravada-Tradition. Sie leitet die Theravada-AG in der DBU und ist spirituelle Lehrerin im Abhidhamma-Förderverein e.V.
Sie hat ein Buddha-Dhamma-Diplomstudium in Myanmar absolviert. Ihr langjähriger Lehrer ist Sayadaw Dr. Nandamala aus Myanmar, in dessen Kloster und Zentren sie
jährlich weiterlernt und praktiziert.
Sie unterrichtet, übersetzt und schreibt in Deutsch und Englisch über Abhidhamma und Vipassana.